Wie du als behinderte Person den perfekten Job für Heimarbeit findest
Dank der Technologie haben Menschen mit Behinderungen heute die Möglichkeit, ihre Karriere zu erleichtern. Es gibt spezielle Computer und Software wie Braille-Tastaturen und Bildschirmleseprogramme, die ihnen die gleichen Chancen bieten wie anderen Menschen.
Darüber hinaus bietet die Zunahme von Online-Arbeitsplätzen Menschen mit Behinderungen eine Vielzahl von Möglichkeiten, zu arbeiten und ihren Lebensunterhalt zu verdienen.
Remote-Arbeit hat Menschen mit Behinderungen in der Zeit nach der Pandemie eine größere Chance auf einen Arbeitsplatz verschafft. Gemäß einer Statistik von Rehadat waren beispielsweise in Deutschland vor der Pandemie im Jahr 2019 nur 12,9 Prozent aller Erwerbstätigen im Homeoffice, so stieg der Anteil im ersten Pandemiejahr 2020 um acht Prozentpunkte auf 20,9 Prozent.

Einige Branchen wie Marketing, Werbung, Informationstechnologie, Design, Medien und Verlagswesen sind flexibler in Bezug auf Telearbeit, da die meisten ihrer Arbeitsanforderungen auf Computern und Software basieren.
Laut Gitnux ist die Zahl der Fernarbeitsplätze zwischen März 2020 und Ende 2021 um mehr als 1100 % gestiegen. Zudem glauben 85 % der Manager/innen, dass Teams mit Fernarbeitskräften im Homeoffice die neue Norm in der Geschäftswelt sein werden.
Man kann also sagen, dass Telearbeit nach Covid noch lange nicht ausgedient hat. Auch für Menschen mit Behinderungen gibt es mehr Möglichkeiten, von zu Hause aus zu arbeiten.
Dieser Leitfaden kann dir helfen, den perfekten Heimarbeitsplatz für Menschen mit Behinderungen zu finden.
Vorteile der Heimarbeit
Arbeitnehmer/innen, ob mit oder ohne Behinderung, neigen dazu, von zu Hause aus zu arbeiten. Laut einer Umfrage von FlexJobs unter 4000 Befragten bevorzugen 65 % eine Vollzeit-Remote-Arbeit und 32 % einen hybriden Arbeitsplatz - eine Kombination aus Remote-Arbeit und Büroarbeit.
Aber warum bevorzugen Arbeitnehmer/innen von zu Hause aus zu arbeiten? Hier sind einige Gründe:
- Höhere Produktivität
Einer Umfrage des Mexico Autonomous Institute of Technology, Bloom, und Chicago Booth zufolge gaben fast sechs von zehn Arbeitnehmern an, dass sie bei der Arbeit von zu Hause aus produktiver waren als erwartet.
- Bessere Work-Life-Balance
Laut diesem Bericht von iwkoeln.de Studien besteht ein zentraler Vorteil der Telearbeit für Menschen mit Behinderungen nicht nur darin, dass ein Großteil der Pendelzeit wegfällt, sondern mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Arbeitszeit, also mehr Pausen, längere Pausen und die Möglichkeit, Arztbesuche mitten am Tag zu organisieren.
- Die Unannehmlichkeiten des Pendelns entfallen
Normalerweise sehen Arbeitnehmer/innen die Entfernung zwischen Haus und Büro als Problem an, da sie im Stau stehen und für die Transportkosten aufkommen müssen. Bei der Heimarbeit müssen sie keine langen Strecken mehr zurücklegen.
Verfügbare Online-Jobs für Menschen mit Behinderungen
Es lässt sich nicht leugnen, dass Menschen mit Behinderungen in traditionellen Arbeitsverhältnissen mit vielen Barrieren konfrontiert sind. Aber immer mehr Arbeitgeber, insbesondere solche, die Online-Jobs anbieten, bemühen sich, ein vielfältiges und integratives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Werfe einen Blick auf diese Jobs für Menschen mit Behinderungen, die von zu Hause aus arbeiten:
Content Writer
Da die meisten Marken heutzutage ihre eigenen Websites und Seiten haben, brauchen sie Content Writer, die Artikel oder Blogs schreiben, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Sie stellen auch sicher, dass die Artikel von hoher Qualität sind, um die Suchmaschinenoptimierung der Markenwebsite zu verbessern.
Übersetzer/in
Die Arbeit als Übersetzer ist ideal für Menschen mit Behinderungen, vorwiegend für diejenigen, die mehrere Sprachen beherrschen. Du kannst Aufträge zum Übersetzen und Untertiteln von Videoinhalten annehmen.
Du kannst auch über Videokonferenzplattformen wie Zoom und Skype arbeiten, um Gespräche zwischen zwei oder mehreren Personen zu übersetzen.
Transkriptionist
Transkribieren ist eine weitere überschaubare Arbeit für Menschen mit Behinderungen, die von zu Hause aus erledigt werden kann. Diese Arbeit erfordert viel Aufmerksamkeit, ein ausgezeichnetes Hörvermögen und die genaue Übertragung von Audio- oder Videoaufnahmen in Textdokumente.
Virtueller Assistent
Wie der Name schon sagt, übernimmt ein virtueller Assistent online Assistenzaufgaben für eine Einzelperson oder ein Unternehmen. Zu den Aufgaben eines virtuellen Assistenten/einer virtuellen Assistentin gehören z. B. die Terminplanung für Kunden, die Beantwortung von Anfragen per E-Mail und auf anderen Plattformen, die Organisation von Kalendern und die Erstellung von Präsentationen.
Online-Tutor/in
Wenn du dich in bestimmten Fächern oder Sprachen gut auskennst und gut mit anderen Menschen kommunizieren kannst, ist Online-Tutoring vielleicht die beste Art der Telearbeit für dich. Mithilfe einer Videokonferenzsoftware kannst du dich mit deinen Schülern verbinden und ihnen bestimmte Kenntnisse oder Fertigkeiten beibringen.
Grafikdesigner/in
Grafikdesigner/innen entwerfen visuelle Designs und Layouts für Unternehmen, um potenzielle Kunden zu erreichen und zu gewinnen. Wenn du ein Talent für Grafikdesign hast, entweder von Hand oder am Computer, kannst du versuchen, als Grafikdesigner/in zu arbeiten.
Kundenbetreuer/in
Kundenbetreuer/innen beantworten Kundenanfragen, Bestellungen und Beschwerden. Dieser Beruf erfordert in der Regel ausgezeichnete Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten, da man mit Kunden sprechen muss, die Probleme mit den gekauften Produkten oder Dienstleistungen haben.
Video-Editor/in
Als Videoredakteur/in schneidest du vielleicht Videos von besonderen Veranstaltungen wie Geburtstagen, Hochzeiten, Jubiläen und Abschlussfeiern.
Abgesehen von solchen Veranstaltungen können Videoredakteure/innen auch mit Marketingteams von Unternehmen zusammenarbeiten, um Videowerbung auf traditionellen Medienplattformen und in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen.
Lektor/in und Redakteur/in
Wenn du dich mit Grammatik und dem komplizierten Gebrauch der geschriebenen Sprache auskennst, kannst du als Korrektor/in und Redakteur/in für Texte arbeiten. Die meisten Lektor/innen und Redakteure/innen überprüfen Bücher, Aufsätze, Facharbeiten, Dissertationen, Bloginhalte und andere schriftliche Texte, die veröffentlicht werden sollen.
Chat Operator/in
Diese Tätigkeit ist relativ einfach. Als Chat-Operator brauchst du keine fortgeschrittenen Schreib-, Redaktions- oder Grafikdesignkenntnisse. Wenn du in ein Chat-Feld tippen kannst, kannst du das auch! Manche Websites brauchen Chat-Operatoren, um die Nachrichten ihrer Besucher und Abonnenten zu beantworten. Hier kannst du ihnen helfen. Hier kannst du mehr darüber erfahren.
Qualifikationen & Fähigkeiten für einen Online-Job
Gute Kenntnisse von Computerprogrammen und relevanter Software. Telearbeit bedeutet, dass du mehrere Stunden am Tag vor dem Computer sitzt. Deshalb solltest du über gute Computerkenntnisse verfügen und wissen, wie du mit den Programmen umgehst, die du brauchst, um deine Arbeit fehlerfrei und effizient zu erledigen.
Bei einigen Remote-Jobs, z. B. als Chat-Operator, ist die einzige "Software", die du benötigst, ein Chat-Messenger-Tool, um mit den Kunden zu kommunizieren. Das ist alles.
Gute mündliche und schriftliche Kommunikation. Um die Aufgaben in einem Online-Job gut zu erledigen, musst du mit deinen Kunden kommunizieren und auf ihre Bedürfnisse eingehen. Daher sind ausgezeichnete und professionelle schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten erforderlich, wenn du aus der Ferne arbeiten möchtest.
Fleißig und geduldig. Ein Online-Job ist nicht immer einfach. Du musst hart arbeiten, geduldig mit deinen Kunden sein und deine Aufgaben pünktlich erledigen (wie in jedem anderen Bereich auch).
Hervorragende Fähigkeiten im Zeitmanagement. Als Telearbeiter hast du definitiv mehr Kontrolle über deine Zeit. Wenn du deine Zeit jedoch schlecht einteilst, kann es leicht passieren, dass du mit deinen Aufgaben überfordert bist, was zu schlechten Ergebnissen führen kann.
Wie du die beste Remote-Arbeit für dich findest
Wenn du dich entschieden hast, dass das Arbeiten von zu Hause aus das beste Arbeitsmodell für dich ist, kannst du die folgenden Tipps befolgen, um die beste Remote-Arbeit für dich zu finden:
-
Fange an, dich zu bewerben. Wenn du eine freie Stelle in einem Unternehmen siehst, das Heimarbeit für Menschen mit Behinderungen anbietet, zögere nicht, dich zu bewerben. Achte darauf, dass du deine Fähigkeiten und deine Berufserfahrung hervorhebst.
-
Suche nach Online-Stellenangeboten. Die meisten Online-Stellen werden im Internet ausgeschrieben, um eine größere Reichweite zu erzielen. Es gibt Online-Stellenbörsen, auf denen du Heimarbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen finden kannst, wie CareerCast Disability Network, Upwork, AbilityJobs und Indeed.
-
Erstelle dein Portfolio. Bewerber/innen mit einem Online-Portfolio haben bessere Chancen auf einen Job, da Arbeitgeber/innen ihre Arbeit sehen können und so entscheiden können, ob du Teil ihres Teams sein kannst.
-
Erhöhe deine Online-Präsenz. Neben einem Online-Portfolio kannst du dich auch in den sozialen Medien bekannt machen. Wenn du zum Beispiel Grafikdesigner/in bist, kannst du einige deiner Arbeiten auf Instagram, TikTok oder Facebook posten, um potenzielle Kunden zu erreichen.
-
Baue professionelle Netzwerkbeziehungen auf. Wenn du als Freiberufler arbeitest, können deine früheren und aktuellen Kunden dein professionelles Netzwerk sein, um weitere Kunden zu gewinnen. Daher ist es am besten, wenn du eine professionelle Beziehung zu den Menschen aufbaust, mit denen du zusammenarbeitest.
Die Möglichkeiten, online zu arbeiten, sind grenzenlos
Eine Behinderung sollte dich nicht daran hindern, deinen Lebensunterhalt zu verdienen und deine Träume zu verwirklichen. Dank der Technologie haben Menschen mit Behinderungen heute viele Möglichkeiten, online zu arbeiten.
Die Arbeit von zu Hause aus ist für Menschen mit Behinderungen vorteilhaft, da sie keine Reisezeiten in Kauf nehmen müssen. Außerdem führt die Arbeit von zu Hause aus zu einer höheren Produktivität und einer besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, auf die Menschen mit Behinderungen ein Anrecht haben.
Wenn du eine Person mit einer Behinderung bist, kannst du als Autor/in, Übersetzer/in, Transkribtionist, virtueller Assistent, Online-Tutor/in, Grafikdesigner/in, Kundenbetreuer/in, Videoeditor/in, Lektor/in, Redakteur/in und vieles mehr arbeiten, denn die Möglichkeiten für Telearbeit sind online grenzenlos.
Und schließlich kannst du auch als Chat-Operator für Chatwriters arbeiten, selbst wenn du eine Behinderung hast. Werde Teil unseres wachsenden Teams.
Chatwriters: Wo deine Fähigkeiten gebraucht werden
Wenn du einen Heimarbeitsplatz für Menschen mit Behinderung suchst, bist du bei Chatwriters genau richtig. Als Chat-Operator bei Chatwriters zu arbeiten ist einfach. Du brauchst nur einen Computer oder ein Handy, um auf die Chats der Nutzer zu antworten, und du wirst für jede Nachricht bezahlt, die du verschickst!
Bei Chatwriters kannst du mit jemandem befreundet sein und über jedes Thema reden. Außerdem hast du die Kontrolle über deine Zeit, denn du kannst so wenig oder so viel arbeiten, wie du möchtest: 1 Stunde oder 10 Stunden pro Tag.
Chatwriters diskriminiert niemanden, sondern bietet allen die gleichen Arbeitsmöglichkeiten. Wenn du dich auf Englisch unterhalten kannst und mindestens 18 Jahre alt bist, kannst du dich jetzt bei Chatwriters bewerben. Du wirst es nicht bereuen.